
Mare Liberum – Beobachtung der Menschenrechte in der Ägäis
Der Verein Mare Liberum befindet sich seit 1.5.2023 in Auflösung. Mare Liberum e. V. dokumentierte Menschenrechtsverletzungen und Grenzgewalt gegen Menschen auf der Flucht in der Ägäis. Auf der lebensgefährlichen Fluchtroute zwischen der Türkei und Griechenland werden Migrant*innen regelmäßig von den Behörden mit gewaltsamen Methoden zurückgedrängt, um sie daran zu hindern, Europa zu erreichen. Durch das Veröffentlichen von Zeug*innenaussagen machten wir die Stimmen von betroffenen Menschen sichtbar und kämpften gemeinsam für die Stärkung der grundlegenden Menschenrechte. Mit der Sammlung und Veröffentlichung von Daten zur allgemeinen Situation in der Ägäis erhöhten wir den Druck auf die zuständigen Behörden, die Menschenrechte zu achten und sie für ihre Menschenrechtsverletzungen zur Rechenschaft zu ziehen. Mare Liberum war politisch und religiös unabhängig und finanzierte sich ausschließlich durch Spenden.
Aktuelles


So geht es nicht weiter! Auflösungserklärung von Mare Liberum
Featured, News
Camp Vastria – die neue Hölle auf Lesbos?
Featured, News
Neuer Einsatz für Schiff MARE LIBERUM
Featured, News
Statement: EU versucht Menschenrechte zu untergraben
Featured, News
Pushback-Helfer: Eine neue Stufe der Gewalt
Featured, News
Aufruf zu dringenden Konsequenzen für Griechenland und die Türkei
Featured, News
Für einen guten Zweck abzugeben: Schiff MARE LIBERUM
Featured, News
Pushbacks von den griechischen Inseln und auf dem Ägäischen Meer
Featured, NewsNewsletter
Mare Liberum i. A.
Gneisenaustraße 2a
10961 Berlin