Das Trainer*innen-Netzwerk GEGENARGUMENT bietet ein Online-Training zum Umgang mit Hatespeech an. Das Projekt Mare Liberum stellt seine Arbeit in der Ägäis vor und diskutiert die aktuelle Situation vor Ort.
Teilnehmen können alle Menschen, die sich gegen Hatespeech engagieren und sich über die politische Situation an den Außengrenzen Europas informieren wollen. Für die Teilnahme wird um eine Spende in Höhe von 1-199€ gebeten, alle Einnahmen gehen an das Projekt Mare Liberum.
Zum Einstieg erfolgt eine kurze Definition zu Hatespeech und welche Wirkungsformen es gibt. In anschließenden Übungen werden Beispiele besprochen und Lösungsansätze erarbeitet. Ein Input mit passenden Strategien zeigt verschiedene Möglichkeiten auf, mit Hatespeech umzugehen. Zum Abschluss werden Tipps gesammelt, wie man selbst aktiv werden kann.
Im zweiten Teil stellt sich das Projekt Mare Liberum vor und diskutiert die Frage, welche Perspektiven es auf die Situation vor Ort gibt. Die Teilnehmenden diskutieren miteinander die Frage welche Strukturen veränderbar sind und wo sie persönlich dazu einen Beitrag leisten können.
Um Anmeldung unter info(at)mare-liberum.org wird gebeten.
Hintergrund:
Seit März 2020 ist die Lage in der Ägäis für Geflüchtete schwieriger als zuvor. Mit der Planung der Regierung, geschlossene Camps für Geflüchtete auf den Inseln zu bauen und der kurzzeitigen Öffnung der türkischen Grenze ging eine rechte Mobilisierung einher, die dazu führte, dass faschistische Akteur:innen mit der Unterstützung der Bevölkerung vor Ort Angriffe auf Geflüchtete und deren Unterstützer:innen verübten. Das Projekt „Mare Liberum“ ist mit einem Schiff vor der griechischen Insel Lesbos aktiv, um die aktuelle Situation an der europäischen Grenze zu dokumentieren und zu veröffentlichen. Seit den rechten Angriffen und den Corona-Einschränkungen beobachtet das Projekt auch die Lage an Land auf der Insel und berichtet weiterhin über illegale Aktionen der griechischen Küstenwache und Gewalt gegen Geflüchtete. Diese Entscheidungen für gewaltvolle Einsätze an den europäischen Außengrenzen durch die Küstenwache und Frontex werden unter anderem in Deutschland getroffen.
Das Netzwerk GEGENARGUMENT bietet ein Online-Training zum Umgang mit Hatespeech an. Hate Speech ist ein sprachlicher Ausdruck von Menschenverachtung und Diskriminierung, mit dem Ziel Menschen unsichtbar und still zu machen, zu verängstigen und zu bedrohen. Mit unserem Online-Training wollen wir euch empowern, euch laut, klar und selbstbewusst gegen Rassismus, Sexismus, Homofeindlichkeit oder Antisemitismus zu positionieren.