In der Nacht auf den 09. September 2020 zerstörte ein Großbrand das Geflüchtetenlager Moria auf der griechischen Insel Lesbos. Dieser traurige Anlass setzte das Thema Flucht zum wiederholten Mal in den Fokus der breiten medialen Berichterstattung. Mit weit weniger Aufmerksamkeit versuchen derweil NGOs vor Ort auf dem Feld der zivilen Seenotrettung ihre Arbeit fortzusetzen. Dabei sind sie massiven Hinternissen durch staatliche Behörden ausgesetzt. Die politische Lage ist angespannt, der rechtliche Rahmen unübersichtlich.
Über Probleme der zivilen Seenotrettung und zur Situation auf Lesbos spricht Katharina Clemens (jg. 2017) mit Kapitän Dariush Beigui, Professor Alexander Proelß sowie Nassim Madjidian und Arian Henning (Jg. 2015), die sich bei der Organisation Mare Liberum engagieren.
Die Veranstaltung findet am 22.10.2020 (19 Uhr) über Zoom statt. Der Link kann unter info[at]mare-liberum.org angefragt werden.
© Photo: Arian Henning