Online-Diskussionsrunde: Strukturelles Versagen oder inhumanes Kalkül? Das menschengemachte Leid in den griechischen Lagern / 28. November 2020 um 16.00 Uhr
Die Lager für Geflüchtete in Griechenland werden von einer Vielzahl von Nationalitäten bewohnt. Afghan:innen machen hierbei aufgrund der geographischen Lage eine Mehrheit von bis zu 80% aus. Die Lebenssituation in den Camps ist für ausnahmslos alle prekär, die staatlichen Bemühungen für eine Verbesserung der Umstände nicht vorhaben. Europa schaut zu, während Griechenland eine Politik der Abschreckung gegenüber den fliehenden Menschen führt. Woher rühren diese systematischen Schikanen gegenüber Menschen, die ohnehin schon die Schrecken von Fluchtursachen und der Reise selbst überstehen mussten? Ist es ein systemisches Versagen oder absichtliche Unmenschlichkeit? Und wer trägt die Hauptverantwortung in dieser Situation?
Mit einem interaktiven Vortrag über die Situation in griechischen Lagern, Impulsen von vor Ort und strukturellen Analysen wollen Robert von der Initiative Seebrücke und Julian vom Verein Mare Liberum Impulse zum Nachdenken und Hinterfragen setzen. Die Diskussionsveranstaltung wird online über Zoom stattfinden und bei YouTube zeitgleich gestreamt. Wir laden Sie herzlich ein, sich aktiv zu beteiligen, zuzuhören, mitzudiskutieren oder sich einfach nur ein eigenes Bild zu machen.
Die Veranstaltung findet per Zoom und zeitgleich auf YouTube statt.
Einwahldaten zu Zoom:
https://zoom.us/j/91007866560?pwd=b2JQYUlZWFJlUUE2MnR6TERFblZsdz09
Meeting-ID: 910 0786 6560
Kenncode: 423036
Eine Veranstaltung der Seebrücke Kiel.
© Photo: Mare Liberum