Pressemitteilung

© Maria Klenner/Mare Liberum

Mare Liberum muss Menschenrechtsarbeit einstellen

Zum 1. Mai 2023 löste sich der Berliner Verein zur Menschenrechtsbeobachtung in der Ägais, Mare Liberum, auf. Mit einem Schiff war Mare Liberum seit 2018 an der EU-Seegrenze zwischen der Türkei und Griechenland im Einsatz, um menschenrechtskonforme Behandlung Geflüchteter zu reklamieren.

Mare Liberum startet neues Projekt an Land

,
Die Menschenrechtsaktivist:innen von Mare Liberum starten ein neues Projekt, dieses Mal an Land. Der Schwerpunkt des neuen Projekts liegt weiterhin auf der Beobachtung von Menschenrechtsverletzungen und Grenzgewalt.

Skandalöser Fall von Kriminalisierung von Flüchtenden: Prozess gegen die #Samos2 für den 18. Mai angesetzt

,
N., ein 25-jähriger afghanischer Mann, ist der erste Asylsuchende, der in Europa für den Tod seines Kindes angeklagt wird, dabei war alles, was er wollte, sein Kind in Sicherheit zu bringen.

Pushback Report 2021: Menschenrechtsverbrechen Dauerzustand in der Ägäis

,
tlicht. Die Publikation gibt einen Überblick über die Gewalt, die gegen fliehende Menschen an der EU-Außengrenze in der Ägäis im Jahr 2021 systematisch angewendet wurde.

Menschenrechtsorganisation Mare Liberum von Beobachtungsmission in der Ägäis abgehalten

As clear as it gets – Greek authorities misuse their power to keep any witnesses out of areas that have become the main sites for regular border crimes against people trying to reach Europe in search of safety

Mare Liberum segelt – neues Boot, neue Mission

Das erste Mal sticht das Segelboot „Mare Liberum 2“ zu einer Mission in See. Die sechsköpfige Crew des Berliner Vereins Mare Liberum hat heute Morgen den Hafen von Mytilini auf Lesbos verlassen.
Arian Henning / Mare Liberum

Griechenland: De facto Aussetzung der Menschenrechte für Schutzsuchende in der Ägäis

,
Die Organisation Mare Liberum zeigt in einem neuen Bericht, dass es im letzten Jahr zu einer bis dato nie dagewesene Eskalation von Menschenrechtsverletzungen in der Ägäis kam– auf See wie an Land.

Geflüchtete zurückdrängen, Zeugen vertreiben

Die Menschenrechtsorganisation Mare Liberum sieht sich der Kriminalisierung durch griechischen Behörden ausgesetzt.

Scheuer scheitert – Mare Liberum bekommt Recht

In zweierlei Hinsicht hat das Verwaltungsgericht Hamburg Mare Liberum Recht gegeben. Am 2. Oktober 2020 verkündete das Gericht, dass die Schiffe von Mare Liberum unter der geltenden Rechtslage keine Schiffssicherheitszeugnisse benötigen.

Mare Liberum i. A.

Gneisenaustraße 2a
10961 Berlin