Ich will nur weg von dieser Insel
Hallo, ich bin Shaker, ich komme aus Syrien, ich bin 23 Jahre alt. Ich habe Syrien wegen des Krieges verlassen und habe entschieden, nach Europa zu kommen, um ein besseres Leben zu führen.
Hallo, ich bin Shaker, ich komme aus Syrien, ich bin 23 Jahre alt. Ich habe Syrien wegen des Krieges verlassen und habe entschieden, nach Europa zu kommen, um ein besseres Leben zu führen.
Menschenrechtsverletzungen an der griechischen EU-Außengrenze und vor allem die illegale Abweisung von Menschen auf der Flucht ist eine tägliche Praxis in der Ägäis.
Moria 2.0: Das ist das größte Lager in Europa. Niemand weiß, was hier vor sich geht. Die Personen dort drinnen sind Menschen und wollen in Sicherheit sein – das ist es, was sie sich erhoffen. Es sollte sich um sie gekümmert werden – besonders um die Kinder, die dort sind.
Eine Person wird zu 52 Jahren Gefängnis verurteilt, weil sie angeblich ein Boot von der türkischen Küste auf griechisches Territorium gesteuert hat, trotz Zeugenaussagen, die dem widersprechen. Ein anderer Mann wird zu 146 Jahren verurteilt, weil er ein in Seenot geratenes Boot sicher an Land manövriert und damit das Leben von 33 Menschen gerettet hat.
“Ich habe nichts falsch gemacht. Nur, dass ich eine Frage gestellt habe. Und er [der Polizist] fängt an, mich zu treten. Er sagte, ich würde zu viel reden.” Dieser Fall von Polizeigewalt gegen eine junge Frau aus Westafrika fand im Quarantänebereich des Camps Moria 2.0 statt.
Der Versuch von 31 Menschen, Europa zu erreichen, wurde zu einer fünftägigen Odyssee, bei der sie schwer geschlagen, von Land verschleppt, ihre Familien gewaltsam getrennt, Psychoterror und folterähnlichen Methoden ausgesetzt, mit Gewehren und Tränengas beschossen, von Hunden angegriffen und auf dem Meer ausgesetzt wurden.
Der Massen-Pushback von mehr als 230 Menschen in der Nacht vom 2. auf den 3. April ist ein Paradebeispiel dafür, wie Pushbacks und das Leben von Geflüchteten im geopolitischen Konflikt zwischen der Türkei und Griechenland instrumentalisiert werden.
In den ersten drei Monaten des Jahres 2021 haben wir bereits 55 Pushback-Fälle in der Ägäis gezählt. 1.479 Menschen versuchten über das Meer nach Griechenland zu gelangen und wurden illegal und in vielen Fällen unter Anwendung brutaler Gewalt abgewiesen.
In der letzten Woche kam es in der Ägäis wohl zu einem der brutalsten Pushbacks, der in den letzten Monaten dokumentiert wurde.
Am 28. Februar 2020 kündigte der türkische Staatspräsident Erdogan an, die Grenze zur EU zu öffnen. Die einseitige Grenzöffnung fand als Reaktion auf den sich erneut verschärfenden Bürgerkrieg in Syrien statt und wurde als Bruch mit dem 2016 verabschiedeten EU-Türkei-Deal gewertet.