
So geht es nicht weiter! Auflösungserklärung von Mare Liberum
Featured, NewsNach fünf Jahren Einsatz in der Ägäis haben wir uns schweren Herzens entschlossen, uns von Lesbos zurückzuziehen, unsere Menschenrechtsbeobachtung als Mare Liberum zu beenden und den Verein aufzulösen.

Camp Vastria – die neue Hölle auf Lesbos?
Featured, NewsIn den nächsten Monaten soll auf Lesbos ein Closed Control Access Centre (CCAC) eröffnet werden. Es handelt sich dabei um ein weiteres Lager, das von Stacheldrahtzäunen und Betonmauern umgeben ist, rund um die Uhr überwacht wird und weit entfernt von der Stadt liegt.

Neuer Einsatz für Schiff MARE LIBERUM
Featured, NewsDie MARE LIBERUM bekommt eine neue Aufgabe. Wir übergeben unser Schiff an die Aktivist:innen von Zusammenland, die es unter dem Namen MARE*GO betreiben und zurück in die aktive zivile Flotte bringen werden. Updates zum neuen Einsatz werden in den kommenden Monaten bekannt gegeben.

Statement: EU versucht Menschenrechte zu untergraben
Featured, NewsDie EU untergräbt ihre eigene Rechtsstaatlichkeit, indem sie versucht, das Asylrecht auszuhebeln. Nach jahrelangen Menschenrechtsverletzungen an den EU-Außengrenzen versucht die EU nun zum ersten Mal, diese Verbrechen rechtlich zu legitimieren.

Pushback-Helfer: Eine neue Stufe der Gewalt
Featured, News
Im Oktober 2020 überquerte Salam* zusammen mit 15 Menschen aus Syrien und Afghanistan den Fluss Evros von Edirne in der Türkei nach Griechenland. Sie liefen bis zum nächsten Morgen durch den Wald auf der griechischen Seite des Grenzgebiets.…

Aufruf zu dringenden Konsequenzen für Griechenland und die Türkei
Featured, NewsMare Liberum dokumentiert und beobachtet die Menschenrechtssituation von Migrant:innen in der Grenzregion zwischen der Türkei und Griechenland. Seit dem Jahr 2020 ist ein starker Anstieg der Grenzgewalt gegen Menschen auf der Flucht zu verzeichnen. Zum einen, was die Anzahl, aber auch die Brutalität der Vorfälle betrifft.

Für einen guten Zweck abzugeben: Schiff MARE LIBERUM
Featured, NewsWir geben unser Schiff ab. Als Mare Liberum e.V. setzten wir das gleichnamige Schiff zur Menschenrechtsüberwachung in der Ägäis ein. Nach verschiedenen Versuchen, das Schiff zu blockieren, hat die griechische Regierung schließlich ein Gesetz erlassen, das es uns unmöglich macht, das Schiff weiterhin für diesen Zweck einzusetzen.

Pushbacks von den griechischen Inseln und auf dem Ägäischen Meer
Featured, NewsGewaltsame Pushbacks werden systematisch an europäischen Land- und Seegrenzen durchgeführt und stellen einen elementaren Teil des unmenschlichen Grenzregimes der EU dar. Durch die Zusammenfassung von acht Augenzeug:innenberichten von Pushback-Überlebenden in Griechenland und die Kontextualisierung mit öffentlichen Daten über Pushbacks und Migration in der Ägäis lassen sich Muster der brutalen Pushback-Praktiken an den griechischen Küsten und Gewässern aufzeigen.

Griechenland: Die Gewalt eskaliert und die Repression geht weiter
Featured, NewsGeflüchtete werden kriminalisiert, Journalist:innen eingeschüchtert und Solidaritätsstrukturen zunehmend angegriffen. Mit repressiven Gesetzen und Strafverfahren aus fadenscheinigen Gründen versucht die griechische Regierung ihre Menschenrechtsverbrechen zu vertuschen und kritische Stimmen zum Schweigen zu bringen.

Mare Liberum startet neues Projekt an Land
Featured, PressemitteilungDie Menschenrechtsaktivist:innen von Mare Liberum starten ein neues Projekt, dieses Mal an Land. Der Schwerpunkt des neuen Projekts liegt weiterhin auf der Beobachtung von Menschenrechtsverletzungen und Grenzgewalt.

Warum die Türkei kein sicherer Drittstaat ist
Featured, NewsIllegale Abschiebungen, mangelnder Schutz und prekäre Lebensbedingungen sind Alltag für Geflüchtete in der Türkei. Dennoch stufen die griechischen Behörden die Türkei als “sicher” für Geflüchtete ein. Warum die Türkei kein sicherer Drittstaat ist.

21.05.2022 Fight For Solidarity! Stoppt die Kriminalisierung von Flucht und Seenotrettung
Anstehende Veranstaltungen, FeaturedTäglich helfen hunderte Freiwillige am Hauptbahnhof Menschen, die vor dem Krieg in der Ukraine fliehen müssen, bei ihrer Flucht. Die deutsche Politik beklatscht dieses Engagement und ruht sich darauf aus. Währenddessen startet am 21. Mai ein weiterer Prozess gegen zivile Seenotretter*innen.

Skandalöser Fall von Kriminalisierung von Flüchtenden: Prozess gegen die #Samos2 für den 18. Mai angesetzt
Featured, PressemitteilungN., ein 25-jähriger afghanischer Mann, ist der erste Asylsuchende, der in Europa für den Tod seines Kindes angeklagt wird, dabei war alles, was er wollte, sein Kind in Sicherheit zu bringen.

Pushback Report 2021: Menschenrechtsverbrechen Dauerzustand in der Ägäis
Featured, Pressemitteilungtlicht. Die Publikation gibt einen Überblick über die Gewalt, die gegen fliehende Menschen an der EU-Außengrenze in der Ägäis im Jahr 2021 systematisch angewendet wurde.

Solidarität bekämpft: Gezwungen neue Einsätze zu entwickeln
NewsIm Moment können wir unsere Monitoringmission auf See so nicht fortsetzen. Das bedeutet, dass wir einen Schritt zurücktreten werden, um eine neue Herangehensweise an unsere Arbeit zu entwickeln, damit wir weiterhin gegen illegal Pushbacks in der Ägäis kämpfen können.

CommemorAction, 30. Oktober 2021, Lesbos
NewsHeute sind wir hier, um der Menschen zu gedenken, die durch das europäische Grenzregime ihr Leben auf See verloren haben.

Mare Liberum is back at Sea
NewsWe are once again returning to Europe‘s maritime border in the Aegean Sea: Our crew is currently on their way to the north of Lesvos, where most pushbacks happened in the past.

Pushback Quarterly Q3 2021
NewsPushbacks in der Ägäis nehmen drastisch zu. Trotz der wiederholten Dokumentation von Folter und Gesetzesverstößen finden Pushbacks in der Ägäis nicht nur weiterhin statt, sondern steigern sich in Bezug auf Gewalt und Anzahl.

Erschreckende Eskalation der Gewalt an den Grenzen: Höchste Zahl an Pushbacks seit 1,5 Jahren!
NewsIm August zählten wir 63(!) Pushbacks mit 1.477 Menschen, die von den griechischen Behörden illegal zurückgedrängt wurden.

Versuchter Mord: Wie die griechische Küstenwache ihre Missachtung von Menschenleben demonstriert
NewsDass es an der griechisch-türkischen Seegrenze täglich und systematisch zu Grenzgewalt und Menschenrechtsverletzungen kommt, ist schon seit Monaten keine Neuigkeit mehr.

Die deutsche Bundeswehr ist wieder auf dem Weg in die Ägäis, um den NATO-Einsatz – und illegale Menschenrechtsverletzungen an Menschen auf der Flucht – zu unterstützen
NewsLetzte Woche verließ die deutsche Fregatte F216 "Schleswig Holstein" Deutschland, um sich an der NATO-Mission in der Ägäis zu beteiligen.

Segeln in der Ägäis
NewsEarly in July, six activists came together to take the 'Mare Liberum 2' on a test mission in the Aegean Sea.

“Wer gibt diese Befehle?” – Die Ereignisse eines tödlichen Schiffsunglücks
NewsEarly in the morning on July 30th a boat capsized northeast of Lesvos at the Greek-Turkish border. Aboard had been 13 people trying to reach Europe.

Indictment regarding the violations by EU politicians, its security forces and FRONTEX to the 1951 Refugee Convention
NewsCase of human rights advocates and inhabitants of the European Union v. EU Politicians, its security forces and Frontex.

Ich will nur weg von dieser Insel
NewsHallo, ich bin Shaker, ich komme aus Syrien, ich bin 23 Jahre alt. Ich habe Syrien wegen des Krieges verlassen und habe entschieden, nach Europa zu kommen, um ein besseres Leben zu führen.

Pushback Quarterly April – Juni 2021: Illegale Pushbacks in der Ägäis nehmen zu und die Ankünfte sind auf einem historischen Tiefstand
FeaturedVon April bis Ende Juni 2021 zählte Mare Liberum 119 Pushbacks in der Ägäis, bei denen mindestens 3289 Personen illegal daran gehindert wurden, die EU zu erreichen. Gleichzeitig wird deutlich, dass die Praxis systematischer Pushbacks weiterhin dafür sorgt, dass nur noch sehr wenige Menschen die griechischen Inseln erreichen.

Frontex als Rückgrat der Grundrechtsverletzungen in der Ägäis
NewsMenschenrechtsverletzungen an der griechischen EU-Außengrenze und vor allem die illegale Abweisung von Menschen auf der Flucht ist eine tägliche Praxis in der Ägäis.

“Wir müssen die Kinder aus dieser Hölle herausholen.”
NewsMoria 2.0: Das ist das größte Lager in Europa. Niemand weiß, was hier vor sich geht. Die Personen dort drinnen sind Menschen und wollen in Sicherheit sein - das ist es, was sie sich erhoffen. Es sollte sich um sie gekümmert werden - besonders um die Kinder, die dort sind.

„230 Jahre Gefängnis“ – Die systematische Kriminalisierung und Inhaftierung von Menschen auf der Flucht in Griechenland
NewsEine Person wird zu 52 Jahren Gefängnis verurteilt, weil sie angeblich ein Boot von der türkischen Küste auf griechisches Territorium gesteuert hat, trotz Zeugenaussagen, die dem widersprechen. Ein anderer Mann wird zu 146 Jahren verurteilt, weil er ein in Seenot geratenes Boot sicher an Land manövriert und damit das Leben von 33 Menschen gerettet hat.

Polizeigewalt im Quarantänebereich von Moria 2.0
News"Ich habe nichts falsch gemacht. Nur, dass ich eine Frage gestellt habe. Und er [der Polizist] fängt an, mich zu treten. Er sagte, ich würde zu viel reden." Dieser Fall von Polizeigewalt gegen eine junge Frau aus Westafrika fand im Quarantänebereich des Camps Moria 2.0 statt.

“Ihr seid Kriminelle, denn ihr wollt uns töten” – Ein Pushback-Zeugnis
NewsDer Versuch von 31 Menschen, Europa zu erreichen, wurde zu einer fünftägigen Odyssee, bei der sie schwer geschlagen, von Land verschleppt, ihre Familien gewaltsam getrennt, Psychoterror und folterähnlichen Methoden ausgesetzt, mit Gewehren und Tränengas beschossen, von Hunden angegriffen und auf dem Meer ausgesetzt wurden.

Massen-Pushback in der Nähe von Lesbos: Was geschah am 2. April?
NewsDer Massen-Pushback von mehr als 230 Menschen in der Nacht vom 2. auf den 3. April ist ein Paradebeispiel dafür, wie Pushbacks und das Leben von Geflüchteten im geopolitischen Konflikt zwischen der Türkei und Griechenland instrumentalisiert werden.

Pushbacks Quarterly: Kontinuierliche Pushbacks und Eskalation der Gewalt in der Ägäis
NewsIn den ersten drei Monaten des Jahres 2021 haben wir bereits 55 Pushback-Fälle in der Ägäis gezählt. 1.479 Menschen versuchten über das Meer nach Griechenland zu gelangen und wurden illegal und in vielen Fällen unter Anwendung brutaler Gewalt abgewiesen.

Mordverdacht bei Pushback
NewsIn der letzten Woche kam es in der Ägäis wohl zu einem der brutalsten Pushbacks, der in den letzten Monaten dokumentiert wurde.

Ein schändliches Jubiläum: 5 Jahre tödlicher Deal Europas mit der Türkei
NewsAm 28. Februar 2020 kündigte der türkische Staatspräsident Erdogan an, die Grenze zur EU zu öffnen. Die einseitige Grenzöffnung fand als Reaktion auf den sich erneut verschärfenden Bürgerkrieg in Syrien statt und wurde als Bruch mit dem 2016 verabschiedeten EU-Türkei-Deal gewertet.

Alarmierender Start in 2021 – Fast jeden zweiten Tag findet ein brutaler Pushback statt
NewsIm letzten Jahr haben wir 321 Pushback Fälle in der Ägäis verzeichnet. Diese illegale und herabwürdigende Praxis bei der Fliehende in der Regel auf dem Meer ausgesetzt werden, ist 2020 zum Standardverfahren der griechischen und europäischen Behörden geworden.

Submission to the Special Rapporteur on the human rights of migrants: pushback practices
and their impact on the human rights of migrants by Mare Liberum
News
Submission-Mare-Liberumdownload
and their impact on the human rights of migrants by Mare Liberum

Griechenland: De facto Aussetzung der Menschenrechte für Schutzsuchende in der Ägäis
Featured, PressemitteilungDie Organisation Mare Liberum zeigt in einem neuen Bericht, dass es im letzten Jahr zu einer bis dato nie dagewesene Eskalation von Menschenrechtsverletzungen in der Ägäis kam– auf See wie an Land.

“This is a message from a refugee, who does not have human rights” – Ein Bericht aus Moria 2.0
NewsDer folgende Text wurde von einem Bewohner des Camps Moria 2.0 auf Lesbos geschrieben, der das Pseudonym A&H gewählt hat, und wurde uns per Messenger geschickt.

Lipa: grausame Folge der europäischen Abschottungs-politik. Evakuierung und Aufnahme jetzt!
NewsAufruf der Balkanbrücke, Seebrücke und Pro Asyl.

Posterkampagne
NewsUm auf die unerträglichen Zustände auf den griechischen Inseln für Geflüchtete, die vermehrt brutale Durchführung von Pushbacks und die dadurch entstehenden Menschenrechtsverletzungen in der Ägäis aufmerksam zu machen, starten wir eine Posterkampagne.

Moria 2: Zensur, Angst und die Einschränkung der Pressefreiheit
NewsÜber Weihnachten rückte Europas größtes Lager für Geflüchtete, Moria 2, auch bekannt als Kara Tepe, wieder einmal in den Fokus der Öffentlichkeit.

Pushback von Lesbos: Ein Zeugnis
NewsWir sprachen mit Menschen, die zu einer Gruppe von 24 Flüchtenden gehörten, die am 10. November gegen 1 Uhr nachts in Katia im Süden von Lesbos landeten.

Deutschland:An vorderster Front bei Pushbacks
NewsPushbacks sind im vergangenen Jahr zu einer ebenso alltäglichen wie menschenverachtenden Realität in der Ägäis geworden.

Frontex: Die europäische Institutionalisierung von Pushbacks
NewsEs ist kein Geheimnis, dass Flüchtende an den europäischen Außengrenzen illegal abgedrängt werden. Das was Europa ‚Grenzschutz‘ nennt, führt dazu, dass Menschenrechte missachtet werden, Menschen in Lebensgefahr gebracht werden oder sterben.

“Nachdem sie uns auf das Schiff der Küstenwache brachten, schossen sie ungefahr 20 mal auf unser Boot“ – Ein Zeugenbericht eines Pushbacks
NewsEine Gruppe von 19 Flüchtenden, die griechische Gewässer bereits erreicht hatte, wurde zunächst vom griechischen Militär in Gefahr gebracht und dann von der griechischen Küstenwache gewaltsam und illegal in türkische Gewässer zurückgedrängt, wo sie in zwei Rettungsinseln gezwungen und auf See treibend zurückgelassen wurde.

Europa sagt „Solidarität“ und meint damit Abschiebe-Kooperationen
NewsWie der „Neue Migrations- und Asylpakt“ Europas Festungsmauern weiter verstärkt und Menschlichkeit dabei ausschließt.

10 Tage lang Tod, Pushbacks und unterlassene Hilfe “im Einklang mit europäischem Recht”
NewsWieder einmal hat Notis Mitarakis, griechischer Minister für Migration und Asyl, öffentlich behauptet, dass keine illegalen Pushbacks in Griechenland durchgeführt werden.

Der tägliche Pushback-Horror
News8251. Dies ist die Anzahl der Geflüchteten, die seit März 2020 illegal zurück gedrängt wurden, als sie versuchten die Ägäis zu überqueren. Mare Liberum hat Informationen zu 266 Pushback-Fällen gezählt, doch die tatsächliche Zahl ist höchstwahrscheinlich deutlich höher.

Ein Kommentar aus Lesbos
NewsNach all dieser Zeit, in der wir immer mehr abgestumpft sind gegenüber dem Horror in Moria und den täglichen Berichten von der Gewalt des europäischen Grenzregimes, erscheint uns Moria 2.0 zunächst erst einmal nur wie ein weiteres beschissenes Camp.

Die Verschwundenen von Moria
News
Als das Feuer am 8. September Moria, Europas größtes Camp für Geflüchtete zerstörte, wurden über 12000 Menschen plötzlich obdachlos.

Entmenschlichung durch Pushback
NewsMare Liberum hat recherchiert, dass seit März diesen Jahres über 8.000 Menschen illegal und unter Anwendung brutalster Gewalt in der Ägäis über die griechisch-türkische Seegrenze zurückgedrängt wurden.

Oktober in der Ägäis – ein Monat extrem brutaler Pushbacks
NewsWährend die Situation in den Lagern immer noch mehr als kritisch ist und sich mit trauriger Sicherheit durch den kommenden Winter noch verschlimmern wird, führt Griechenland seine illegalen Pushbacks weiter fort und das zu bisher unerreichten Ausmaßen.

Scheuer akzeptiert seine Niederlage gegen Mare Liberum
NewsDer Beschluss gegen die Festsetzung unserer Schiffe ist damit rechtskräftig!

Geflüchtete zurückdrängen, Zeugenschaft verhindern
FeaturedDie griechische Küstenwache führt systematisch täglich brutale Pushbacks in die Türkei durch. Die europäischen Staaten haben es bisher versäumt, diese illegalen Praktiken zu verurteilen.

Moria 2.0 – Die Reproduktion von Unmenschlichkeit
NewsNach jahrelangem Wegschauen seitens der EU und Griechenlands ist das Geflüchtetenlager Moria auf Lesbos in der Nacht vom 8. auf den 9. September 2020 komplett abgebrannt. Aber die zugrunde liegenden Strukturen bestehen weiter und reproduzieren die Ungerechtigkeit nur an einem anderen Ort.

In Moria sind die europäischen Werte verbrannt
NewsStatement von Europe Must Act

Wie involviert ist Deutschland bei illegalen Pushbacks in der Ägäis?
NewsInwiefern sind deutsche Schiffe der Polizei und Bundeswehr an Praktiken beteiligt, die gegen internationales Seerecht, der Genfer Konvention und geltendes EU-Recht verstoßen?

COVID-19 auf den kleineren griechischen Inseln
NewsDie Situation in den Lagern auf Kos und Leros ist etwas speziell, da es sich um weitgehend "geschlossene" Lager handelt. Da die Lager und die Inseln, die sie beherbergen, viel kleiner sind, gibt es weniger Solidaritätsnetzwerke und sehr wenig Informationen über die aktuelle Situation.

Wie Griechenland und die EU systematisch Menschenrechte verletzen
NewsEin Überblick über illegale und menschenverachtende Pushbacks in der Ägäis.

500 Millionen zur Abschottung
NewsIm Juli 2020 hat die EU der Türkei weitere knapp 500 Millionen Euro im Rahmen des sogenannten „EU-Türkei-Deals“ bewilligt. Im Rahmen des 2016 geschlossenen Abkommen, sind von der EU an die Türkei bisher über 6 Milliarden unter Auflagen überwiesen worden. Die Europäische Union hat die türkische Regierung eingespannt, um den weiteren Zuzug von Geflüchteten gewaltsam zu unterbinden.

Quarantäne Camps – erhöhtes Ansteckungsrisiko
NewsDie anfängliche Mutmaßung, dass COVID-19 alle gleich machen würde, stellte sich schnell als inkorrekt heraus, besonders aus Lesbos. Während Hautfarbe, Nationalität, Geschlecht und Vermögen nicht biologisch bestimmen, wer sich am wahrscheinlichsten mit COVID-19 infiziert, bestimmen diese als soziale Faktoren wie komfortabel und effizient Menschen sich von einer Infizierung mit dem Virus schützen können.

Die tödliche Grenze in der Ägäis
NewsAm 29. Juni 2020 barg die türkische Küstenwache ein Schlauchboot in Seenot. Das Boot hatte bereits griechische Gewässer erreicht und wurde dort von der griechischen Küstenwache gestoppt. Anstatt die Menschen aus dem absolut seeuntauglichen Schlauchboot zu retten, wie es ihre Pflicht wäre, hat die Küstenwache den Flüchtenden das Benzin abgenommen und die 40 Menschen in dem Boot zurück in türkische Gewässer gedrängt.

Wird Moria zu einem geschlossenen Lager?
NewsWährend in der Ägäis seit einigen Wochen pushbacks und gefährliche Standoffs auf See zur gängigen Praxis geworden sind, um Migrant:innen daran zu hindern, Griechenland zu erreichen, erleben wir, dass es gleichzeitig viele Bemühungen gibt, die Insel zu "leeren" und Geflüchtete zum Verlassen der Hotspot-Lager zu drängen.

Eingesperrt und allein gelassen
NewsWährend Bars, Restaurants und Hotels gespannt auf die ersten Touristen warten, wurde der Lockdown für die Flüchtlingslager auf den ägäischen Inseln, heute zum vierten Mal bis zum 5. Juli verlängert.

Neue Pushback-Strategie – Die griechische Küstenwache setzt Geflüchtete in Rettungsinseln auf dem Meer aus
NewsVom 23. bis zum 25. Mai 2020 hat die türkische Küstenwache insgesamt 101 Migran:innen aus sechs sogenannten Rettungsinseln in der Ägäis geborgen.

Die Legalisierung von Grenzgewalt
NewsSystematische Menschenrechtsverletzungen sind zur Normalität an den EU Außengrenzen geworden. Täglich sind Flüchtende, die versuchen die Grenze nach Europa zu überqueren, extremer Gewalt durch die Obrigkeiten ausgesetzt

Chronologie der Ereignisse auf Lesbos
NewsWie 20.000 Flüchtlinge nur wegwollen und konservative Inselbewohner*innen als auch solidarische Menschen ebenfalls wollen, dass sie weiter reisen können – Alle aus sehr unterschiedlichen Gründen.

„Mein Land ist nicht sicher zum Leben“
NewsInterview mit Aziz aus Afghanistan. Wir haben Aziz in Moria getroffen, er hat uns auf deutsch angesprochen.

Es gibt einen geheimen Krieg gegen Geflüchtete und niemand schaut hin
NewsEs war, als hielten alle den Atem an in der Erwartung, dass Massen von Booten die griechischen Inseln erreichen würden. Einige wenige kamen an und dann: Nichts!

Pushbacks in der Ägäis erreichen eine neue Dimension
NewsPushback von 14 Personen dokumentiert, die bereits die Küste von Chios erreicht hatten.

Lesbos 2020 – Ein Rückblick auf die Entwicklungen der letzten Monate
NewsInterview mit einer Aktivistin von Welcome2Europe.

Faschist*innen kehren zurück auf die Straßen von Lesbos – Bekämpft Faschismus!
NewsNach Jahren, in denen Lesbos von der EU komplett allein gelassen, durch das Tragen der Last der Europäischen Migrationspolitik bis zum Zusammenbruch und darüber hinaus gedrängt wurde, hatten rechte Gruppen und wütende Einheimische die Präsenz auf der Straße übernommen.

Ein Monat der Ungewissheit
NewsMigrant:innen an der Nordküste von Lesbos, Griechenland.

Augenzeugenbericht: Illegaler Pushback durch die griechische Küstenwache
News, VideoUns liegt ein Augenzeugenbericht über ein “pushback” vor, in welchem genau beschrieben wird, wie die “Grenzschützer” vorgehen.

Migrant*innen, die im Ausnahmezustand auf Lesbos ankommen
NewsSituation der Neuankömmlinge auf der Insel Lesbos seit dem 1. März 2020.

Nicht testen, nicht sehen
NewsWährend auf der Insel Lesbos Eindämmungsmaßnahmen gegen den Ausbruch von COVID-19 ergriffen werden, überrascht es, dass im Falle des Flüchtlingslagers Moria nichts unternommen wird.

Corona ist nicht das Problem – Moria ist das Problem!
NewsSchon allein die Vorstellung, dass sich ein Virus an einem Ort wie Moria ausbreitet und damit eine Katastrophe auslöst, macht deutlich wie unhaltbar die Zustände in Moria bereits sind, auch ohne Covid-19.

4 Jahre EU Türkei Abkommen
NewsStoppt diese Schande, Stoppt das EU- Türkei Abkommen!

Refugees Welcome! Don’t shoot!
NewsStoppt Europas Entwicklung hin zum Faschismus!

Mare Liberum im Hafen!
NewsHeute. am 11. März, haben wir endlich in einem Hafen festgemacht! Die Hafenbehörden von Mytilini haben uns zumindest für heute einen Platz zur Verfügung gestellt, wo sie unsere Sicherheit garantieren.

Strong protest against prison camps
NewsToday and also tomorrow Lesvos and the Northern Aegean islands are on general strike as a result of the central government‘s decision to „send riot police to islands of Lesvos and Chios to impose violent transformation of new prisons in defiance of the will of islanders.”

Jahresbericht: Die Ägäis, wo Menschenrechte immer weniger zählen
NewsMare Liberum Jahresbericht 2019.

Tensions on Aegean Islands culminate in nationalist General Strike
NewsOn Wednesday, 22 January 2020 Mytilene witnessed one of the biggest strikes of the island. Large buses transported people from the villages into Mytilene to take part in a demonstration.

Sentinels of the Sea: why NGOs like Mare Liberum are important now more than ever
NewsAt dawn, when the first rays of light begin to reflect on the Aegean waters, Mare Liberum’s onboard radio continues to crackle, belching out numbers, coordinates and requests for Turkish Coast Guard (TCG) intervention from the European Coast Guards (ECGs).

Who will be held responsible for these crimes at sea?
NewsThe stretch of land connecting Turkey to Europe has long been a zone of migratory transit, and historically was the main route by which early humans coming from the “fertile crescent” of the Middle East.

Das Meer sollte es wissen
NewsMare Liberum war Teil der Aktion das Mahnmal in Korakas zu erneuern. Hier teilen wir einige Eindrücke in einem Video.

Das war kein Unfall!
NewsSie starben auf Grund der Abschreckungspolitik und des Haftregimes Europas!

Is Afghanistan Europe’s Forgotten War? Not for Europe’s Afghan Refugees
NewsThe people of Afghanistan are under attack, and they have been for quite some time.

Angriff auf Solidarität mit Geflüchteten zurückgewiesen
NewsMare Liberum, der gemeinnützige Verein für Menschenrechtsbeobachtung aus Berlin, betreibt unter dem selben Namen im Ägäischen Meer ein 20 Meter langes Schiff unter deutscher Flagge.

Migranten*innen kommen weiterhin auf den griechischen Inseln an
NewsTrotz des EU- Türkei Deals, machen Migranten*innen sich weiterhin auf den gefährlichen Weg nach Europa, mit dem Ziel einer lebenswerten Zukunft. Laut der NGO Aegean Boat Report erreichten 2.198 Migranten*innen die griechischen Inseln zwischen dem 1. und 11. August.

“Ich war wie ein Vogel im Käfig, der nach Freiheit suchte.”
NewsWir haben mit einem Mann gesprochen, der vor kurzem von Lesbos in den Iraq abgeschoben wurde. Die griechische Regierung verlegte ihn vom Hotspot Camp Moria in die Türkei. Hier wurde er weiter in den Iraq gebracht.

I tried 13 times before I reached the Greek islands
NewsOur interview partner is a Palestinian psychologist from Gaza. He left Gaza to come to Europe. Currently he lives living in the hotspot camp in Moria on Lesvos. Before he arrived on Lesvos, he was pulled back 12 times by the Turkish coast guard and once even pushed back by German Frontex.

Rechtsextreme Tendenzen in Chios und Griechenland bedrohen die Sicherheit von Geflüchteten und Aktivist*innen
NewsDie Insel Chios in der Ägäis ist das unliebsame temporäre „Zuhause“ von rund 2000 Geflüchteten. Die überwiegende Mehrheit von ihnen lebt im Lager Vial, das 6,8 km vom Haupthafen und der Stadt Chios entfernt liegt.

Alarming conditions for refugees in Samos
NewsA team from Mare Liberum recently travelled to Samos.

Mare Liberum setzt die Segel!
NewsWir sind endlich wieder zurück auf See und nun auf Beobachtungsposten an der Ostküste der griechischen Insel Lesbos, mit Sicht auf die türkische Grenze.

Rettungswesten-Friedhof an der nördlichen Küste von Lesbos
NewsIn den Hügeln nahe der griechischen Stadt Molyvos vermitteln zehntausende von Rettungswesten ein Bild davon, wie Migration an der europäischen Außengrenze aussieht. Fast alle davon sind so genannte "gefälschte Rettungswesten", die in der Türkei für rund 10 Euro verkauft werden.

Mare Liberum bereit zum Auslaufen
NewsEin Jahr nach Beginn unseres Einsatzes erstatten wir Bericht. Mare Liberum beobachtet die menschenrechtliche Situation in der Ägäis vom Schiff aus. Das Schiff MARE LIBERUM und die Crew sind bereit zur zweiten Beobachtungssaison an der Meergrenze Europas auszulaufen.

So geht es nicht weiter! Auflösungserklärung von Mare Liberum
Featured, NewsNach fünf Jahren Einsatz in der Ägäis haben wir uns schweren Herzens entschlossen, uns von Lesbos zurückzuziehen, unsere Menschenrechtsbeobachtung als Mare Liberum zu beenden und den Verein aufzulösen.

Camp Vastria – die neue Hölle auf Lesbos?
Featured, NewsIn den nächsten Monaten soll auf Lesbos ein Closed Control Access Centre (CCAC) eröffnet werden. Es handelt sich dabei um ein weiteres Lager, das von Stacheldrahtzäunen und Betonmauern umgeben ist, rund um die Uhr überwacht wird und weit entfernt von der Stadt liegt.

Neuer Einsatz für Schiff MARE LIBERUM
Featured, NewsDie MARE LIBERUM bekommt eine neue Aufgabe. Wir übergeben unser Schiff an die Aktivist:innen von Zusammenland, die es unter dem Namen MARE*GO betreiben und zurück in die aktive zivile Flotte bringen werden. Updates zum neuen Einsatz werden in den kommenden Monaten bekannt gegeben.

Statement: EU versucht Menschenrechte zu untergraben
Featured, NewsDie EU untergräbt ihre eigene Rechtsstaatlichkeit, indem sie versucht, das Asylrecht auszuhebeln. Nach jahrelangen Menschenrechtsverletzungen an den EU-Außengrenzen versucht die EU nun zum ersten Mal, diese Verbrechen rechtlich zu legitimieren.

Pushback-Helfer: Eine neue Stufe der Gewalt
Featured, News
Im Oktober 2020 überquerte Salam* zusammen mit 15 Menschen aus Syrien und Afghanistan den Fluss Evros von Edirne in der Türkei nach Griechenland. Sie liefen bis zum nächsten Morgen durch den Wald auf der griechischen Seite des Grenzgebiets.…

Aufruf zu dringenden Konsequenzen für Griechenland und die Türkei
Featured, NewsMare Liberum dokumentiert und beobachtet die Menschenrechtssituation von Migrant:innen in der Grenzregion zwischen der Türkei und Griechenland. Seit dem Jahr 2020 ist ein starker Anstieg der Grenzgewalt gegen Menschen auf der Flucht zu verzeichnen. Zum einen, was die Anzahl, aber auch die Brutalität der Vorfälle betrifft.

Für einen guten Zweck abzugeben: Schiff MARE LIBERUM
Featured, NewsWir geben unser Schiff ab. Als Mare Liberum e.V. setzten wir das gleichnamige Schiff zur Menschenrechtsüberwachung in der Ägäis ein. Nach verschiedenen Versuchen, das Schiff zu blockieren, hat die griechische Regierung schließlich ein Gesetz erlassen, das es uns unmöglich macht, das Schiff weiterhin für diesen Zweck einzusetzen.

Pushbacks von den griechischen Inseln und auf dem Ägäischen Meer
Featured, NewsGewaltsame Pushbacks werden systematisch an europäischen Land- und Seegrenzen durchgeführt und stellen einen elementaren Teil des unmenschlichen Grenzregimes der EU dar. Durch die Zusammenfassung von acht Augenzeug:innenberichten von Pushback-Überlebenden in Griechenland und die Kontextualisierung mit öffentlichen Daten über Pushbacks und Migration in der Ägäis lassen sich Muster der brutalen Pushback-Praktiken an den griechischen Küsten und Gewässern aufzeigen.

Griechenland: Die Gewalt eskaliert und die Repression geht weiter
Featured, NewsGeflüchtete werden kriminalisiert, Journalist:innen eingeschüchtert und Solidaritätsstrukturen zunehmend angegriffen. Mit repressiven Gesetzen und Strafverfahren aus fadenscheinigen Gründen versucht die griechische Regierung ihre Menschenrechtsverbrechen zu vertuschen und kritische Stimmen zum Schweigen zu bringen.

Mare Liberum muss Menschenrechtsarbeit einstellen
PressemitteilungZum 1. Mai 2023 löste sich der Berliner Verein zur Menschenrechtsbeobachtung in der Ägais, Mare Liberum, auf. Mit einem Schiff war Mare Liberum seit 2018 an der EU-Seegrenze zwischen der Türkei und Griechenland im Einsatz, um menschenrechtskonforme Behandlung Geflüchteter zu reklamieren.

Mare Liberum startet neues Projekt an Land
Featured, PressemitteilungDie Menschenrechtsaktivist:innen von Mare Liberum starten ein neues Projekt, dieses Mal an Land. Der Schwerpunkt des neuen Projekts liegt weiterhin auf der Beobachtung von Menschenrechtsverletzungen und Grenzgewalt.

Skandalöser Fall von Kriminalisierung von Flüchtenden: Prozess gegen die #Samos2 für den 18. Mai angesetzt
Featured, PressemitteilungN., ein 25-jähriger afghanischer Mann, ist der erste Asylsuchende, der in Europa für den Tod seines Kindes angeklagt wird, dabei war alles, was er wollte, sein Kind in Sicherheit zu bringen.

Pushback Report 2021: Menschenrechtsverbrechen Dauerzustand in der Ägäis
Featured, Pressemitteilungtlicht. Die Publikation gibt einen Überblick über die Gewalt, die gegen fliehende Menschen an der EU-Außengrenze in der Ägäis im Jahr 2021 systematisch angewendet wurde.

Menschenrechtsorganisation Mare Liberum von Beobachtungsmission in der Ägäis abgehalten
PressemitteilungAs clear as it gets – Greek authorities misuse their power to keep any witnesses out of areas that have become the main sites for regular border crimes against people trying to reach Europe in search of safety

Mare Liberum segelt – neues Boot, neue Mission
PressemitteilungDas erste Mal sticht das Segelboot „Mare Liberum 2“ zu einer Mission in See. Die sechsköpfige Crew des Berliner Vereins Mare Liberum hat heute Morgen den Hafen von Mytilini auf Lesbos verlassen.

Griechenland: De facto Aussetzung der Menschenrechte für Schutzsuchende in der Ägäis
Featured, PressemitteilungDie Organisation Mare Liberum zeigt in einem neuen Bericht, dass es im letzten Jahr zu einer bis dato nie dagewesene Eskalation von Menschenrechtsverletzungen in der Ägäis kam– auf See wie an Land.

Geflüchtete zurückdrängen, Zeugen vertreiben
PressemitteilungDie Menschenrechtsorganisation Mare Liberum sieht sich der Kriminalisierung durch griechischen Behörden ausgesetzt.

Scheuer scheitert – Mare Liberum bekommt Recht
PressemitteilungIn zweierlei Hinsicht hat das Verwaltungsgericht Hamburg Mare Liberum Recht gegeben. Am 2. Oktober 2020 verkündete das Gericht, dass die Schiffe von Mare Liberum unter der geltenden Rechtslage keine Schiffssicherheitszeugnisse benötigen.