17.12.2020 MITTELMEER-MONOLOGE ALS TELEFON-THEATER
Das dokumentarische Theaterstück „Die MITTELMEER MONOLOGE“ thematisiert mittels wortgetreuen Texten aus Interviews die Themen Flucht und Seenotrettug.
Das dokumentarische Theaterstück „Die MITTELMEER MONOLOGE“ thematisiert mittels wortgetreuen Texten aus Interviews die Themen Flucht und Seenotrettug.
A conference hosted by Francis du Monde – ADFE Turquie about “Pushbacks in the Aegean Sea: How Europe is turning back migrants against its now law.”
Im Rahmen des Abschiebehaftprojekt werden vier Aktivist*innen von Mare Liberum einen Beitrag über “Psychische Bewältigung von Beratungssituationen mit geflüchteten Personen. Praktische Vorbereitung und Erfahrungsberichte von Lesbos” halten.
Das dokumentarische Theaterstück „Die MITTELMEER MONOLOGE“ thematisiert mittels wortgetreuen Texten aus Interviews die Themen Flucht und Seenotrettug. Es erzählt von den politisch widerständigen Naomie aus Kamerun und Yassin aus Libyen, die sich auf einem Boot nach Europa wiederfinden, von brutalen ‘Küstenwachen’ und zweifelhaften Seenotrettungsstellen und von Aktivist*innen, die dem Sterben auf dem Mittelmeer etwas entgegen […]
Mit einem interaktiven Vortrag über die Situation in griechischen Lagern, Impulsen von vor Ort und strukturellen Analysen wollen Robert von der Initiative Seebrücke und Julian vom Verein Mare Liberum Impulse zum Nachdenken und Hinterfragen setzen.
In der Nacht auf den 09. September 2020 zerstörte ein Großbrand das Geflüchtetenlager Moria auf der griechischen Insel Lesbos. Dieser traurige Anlass setzte das Thema Flucht zum wiederholten Mal in den Fokus der breiten medialen Berichterstattung. Mit weit weniger Aufmerksamkeit versuchen derweil NGOs vor Ort auf dem Feld der zivilen Seenotrettung ihre Arbeit fortzusetzen. Dabei […]
Am 18. Oktober beginnt die „Kritische Reflexionsreihe zur Situation auf dem Mittelmeer – Solidarity is not enough!“ mit dem Thema „Situation Flüchtender im Mittelmeer in Zeiten von Corona“. Seid von 16:00 bis 18:00 Uhr vor Ort im himmelbeet (Ruheplatzstraße 12, Berlin) oder über Instagram dabei. „Jeden Tag fliehen weiterhin Menschen über das Mittelmeer. Daran haben weder die […]
Das Trainer*innen-Netzwerk GEGENARGUMENT bietet ein Online-Training zum Umgang mit Hatespeech an. Das Projekt Mare Liberum stellt seine Arbeit in der Ägäis vor und diskutiert die aktuelle Situation vor Ort. Teilnehmen können alle Menschen, die sich gegen Hatespeech engagieren und sich über die politische Situation an den Außengrenzen Europas informieren wollen. Für die Teilnahme wird um […]