Episode: Blockade und Kriminalisierung von Mare Liberum
Im zweiten Teil der dritten Folge sprechen wir mit Marie von Mare Liberum über ihre Arbeit als Menschenrechtsbeobachterin in der Ägäis. Die Folge gibt einen Einblick in die Situation auf den griechischen Inseln, die harte Realität von illegalen Push-Backs und die Rolle des dirty deals der EU mit der Türkei. Eindrücklich beschreibt Marie das systematische und für Aktivist*innen mitunter existenzgefährdende Ausmaß der Kriminalisierung ihrer Arbeit und möchte den Zuhörer*innen ins Bewusstsein rücken, dass die Fluchtentscheidung oft keine freiwillige ist.
Hier geht es zur Folge oder zur Lesefassung.: .