Nach vier Jahren Einsatz in der Ägäis haben wir uns schweren Herzens entschlossen, unser Schiff MARE LIBERUM einem neuen Zweck zuzuführen. Von 2018 bis 2021 waren wir mit unserem Schiff in der Ägäis im Einsatz und dokumentierten Menschenrechtsverletzungen und Grenzgewalt gegen Geflüchtete auf der gefährlichen Fluchtroute zwischen der Türkei und Griechenland. Diese Mission wurde mehrmals durch Versuche der Blockade und Kriminalisierung unserer Arbeit unterbrochen. Leider haben die zunehmende Repression und Kriminalisierung durch die griechischen Behörden den weiteren Einsatz der MARE LIBERUM unmöglich gemacht, so dass wir Anfang des Jahres unseren Arbeitsschwerpunkt vom Meer an die Küste verlagert haben.

“Die Entscheidung ist uns nicht leicht gefallen, aber die repressiven Gesetze in Griechenland machen es für NGOs unmöglich, die Menschenrechte mit einem Schiff zu überwachen. Wir können das Schiff nicht mehr in Griechenland einsetzen, wir müssen jetzt eine neue Funktion dafür finden” – Hanno, Vorstandsmitglied von Mare Liberum.

Wir bieten das Schiff jeder guten Verwendung an. Fragen und Angebote können per Mail beantwortet werden: info@mare-liberum.org

Das Schiff ist gut Instand und fertig zum Segeln. Es befindet sich auf der Insel Lesbos, kann aber zu anderen Orten gebracht werden. Ideen für die Nutzung sind: Segeln auf dem Meer, SAR-Trainings, Museum, Dekoration und Ort für Veranstaltungen an Land (wie das Beispiel der Beluga), Hausboot und vieles mehr.

Die heutige MARE LIBERUM wurde 1917 gebaut und feierte ihr 100-jähriges Jubiläum in der Ägäis. Das Schiff ist in gutem Zustand und kann auf eine lange Geschichte zurückblicken.  Das Schiff hieß früher GO46 und wurde als Krabbenkutter in den Niederlanden eingesetzt. Später wurde es zu einem Hausboot umgebaut und mit sechs Betten, Bad, Küche, Kühlschrank, Heizung und Frischwassermaschine ausgestattet. Die Energieversorgung ist dank einer kürzlich installierten großen Fotovoltaikanlage und eines starken Generators nahezu autark. Die Messe ist komfortabel mit Sofas für acht Personen als Bürobereich und Wohnzimmer nutzbar. An Deck gibt es Platz für Besprechungen und eine Dachterrasse. Das RHIB kann mit einer sehr starken Winde gehoben werden. Viele Ersatzteile und Werkzeuge sind an Bord vorhanden. An Bord befinden sich Langstrecken- und drei VHF-Funkgeräte. Die technische und sicherheitstechnische Ausrüstung ist auf dem neuesten Stand für die Hochseefahrt.

Im Jahr 2014 wurde das Schiff von der gleichnamigen deutschen NGO als SEA-WATCH gekauft. Im Laufe der Jahre wurde das Schiff nicht nur zu einem Symbol des zivilen humanitären Engagements, sondern auch zu einem Zeugnis für die verfehlte europäische Migrationspolitik, da die Europäische Union das Sterben von Menschen an ihren Außengrenzen weiterhin wissentlich in Kauf nimmt.

Nach einer Pause steuerte die SEA-WATCH 2017 in die Ägäis, wo sie mit einer neuen Mission als MARE LIBERUM auf die Migrationsroute zwischen der Türkei und Griechenland zurückkehrte.

Exposé mit weiteren Informationen

Mare Liberum i. A.

Gneisenaustraße 2a
10961 Berlin