Upcoming Events

Fight For Solidarity! Stop the criminalization of flight and sea rescue

,
Hundreds of volunteers are supporting people who fled the war in Ukraine everyday at Berlin central station. German authorities are celebrating this commitment and are content with this. Meanwhile, on March 21, 2022, yet another trial against civilian sea rescuers starts.

Auftritte & Podcasts

Podcast Dissens

Aktivistis von Mare Liberum über Menschenrechtsverletzungen in der Ägäis.

Podcast Flensburgs Utopienwerkstatt

Wie könnte eine Welt mit freien Meeren aussehen? Warum sind die Meere gegenwärtig keine freien Räume? Was passiert an der EU-Außengrenze in der Ägäis, dem Mittelmeerraum zwischen der Türkei und Griechenland, in dem auch die Insel Lesbos liegt? Und welche Rolle spielt hier Rassismus? Was hat diese Utopie mit Flensburg zu tun?

Podcast Save Our Souls

Die Folge gibt einen Einblick in die Situation auf den griechischen Inseln, die harte Realität von illegalen Push-Backs und die Rolle des dirty deals der EU mit der Türkei. Eindrücklich beschreibt Marie das systematische und für Aktivist*innen mitunter existenzgefährdende Ausmaß der  Kriminalisierung ihrer Arbeit und möchte den Zuhörer*innen ins Bewusstsein rücken, dass die Fluchtentscheidung oft keine freiwillige ist.

Past Events

20.04.2021 Cafégespräch „Mare Liberum“

Zu den Cafegesprächen in der Regenbogenfabrik haben wir diesmal "Mare Liberum" zu Gast. Sie werden über die Arbeit von Mare Liberum und die aktuelle Situation für Geflüchtetein der Ägäis informieren. Stellt gerne Fragen und seid live dabei.

17.12.2020 MITTELMEER-MONOLOGE ALS TELEFON-THEATER

Das dokumentarische Theaterstück „Die MITTELMEER MONOLOGE“ thematisiert mittels wortgetreuen Texten aus Interviews die Themen Flucht und Seenotrettug.

10.12.2020 Pushbacks in the Aegean Sea

A conference hosted by Francis du Monde - ADFE Turquie about "Pushbacks in the Aegean Sea: How Europe is turning back migrants against its now law."
Arian Henning / Mare Liberum

10.12.2020 Psychische Bewältigung von Beratungssituationen mit geflüchteten Personen

Im Rahmen des Abschiebehaftprojekt werden vier Aktivist*innen von Mare Liberum einen Beitrag über "Psychische Bewältigung von Beratungssituationen mit geflüchteten Personen. Praktische Vorbereitung und Erfahrungsberichte von Lesbos" halten.

02.12.2020 Mittelmeer-Monologe als Telefon-Theater (ab 18:30 Uhr)

Das dokumentarische Theaterstück „Die MITTELMEER MONOLOGE“ thematisiert mittels wortgetreuen Texten aus Interviews die Themen Flucht und Seenotrettug. Es erzählt von den politisch widerständigen Naomie aus Kamerun und Yassin aus Libyen,…

28.11.2020 Strukturelles Versagen oder inhumanes Kalkül?

Mit einem interaktiven Vortrag über die Situation in griechischen Lagern, Impulsen von vor Ort und strukturellen Analysen wollen Robert von der Initiative Seebrücke und Julian vom Verein Mare Liberum Impulse zum Nachdenken und Hinterfragen setzen.

22.10.2020 Aufrechte Jurist*innen – Rechtliche und praktische Perspektiven auf Flucht und Seenotrettung

In der Nacht auf den 09. September 2020 zerstörte ein Großbrand das Geflüchtetenlager Moria auf der griechischen Insel Lesbos. Dieser traurige Anlass setzte das Thema Flucht zum wiederholten Mal in den Fokus der breiten medialen Berichterstattung.…

18.10.2020 SOLIDARITY IS NOT ENOUGH! Podiumsdiskussion über „Situation Flüchtender im Mittelmeer in Zeiten von Corona“

Am 18. Oktober beginnt die „Kritische Reflexionsreihe zur Situation auf dem Mittelmeer – Solidarity is not enough!“ mit dem Thema „Situation Flüchtender im Mittelmeer in Zeiten von Corona“. Seid von 16:00 bis 18:00 Uhr…

12.06.2020 Soli-Webinar gegen Hatespeech

Das Trainer*innen-Netzwerk GEGENARGUMENT bietet ein Online-Training zum Umgang mit Hatespeech an. Das Projekt Mare Liberum stellt seine Arbeit in der Ägäis vor und diskutiert die aktuelle Situation vor Ort. Teilnehmen können alle Menschen,…

Mare Liberum i. A.

Gneisenaustraße 2a
10961 Berlin